Die diesjährigen Projekttage der Albert-Schweitzer-Schule standen unter dem Motto „Wir tun etwas Gutes!“

In acht verschiedenen Projektgruppen beschäftiegen sich die Schüler*innen altersgemischt mit verschiedenen Themen.

 

Hier ein kurzer Überblick:

 

Projekt „Wir tun Gutes für Insekten“

Das Projekt vermittelte Einsichten darüber, warum der Schutz von Lebewesen wie Insekten sehr wichtig ist. So würde die Bestäubung von

Pflanzen ohne Insekten nicht mehr funktionieren, die Ernährung von Menschen und Tieren wäre dadurch gefährdet.

Um die Insekten zu unterstützen, entstanden unter Anleitung von drei Lehrkräften kleine Insektenhotels, ein großes wurde begonnen, Blühflächen im Garten wurden angelegt, Samenbomben geknetet und in Zusammenarbeit mit den Stadtgärtnern eine Blühfläche an der Rems eingesät. Im Vorfeld des Projektes stand der Naturschutzwart des NABU Schorndorf und Umgebung beratend zur Seite. Das große Insektenhotel findet nach der Fertigstellung seinen Platz auf einer Obstbaumwiese des NABU bei Urbach.

 

Projekt „Too good to go“

Das Team organisiert einen Flohmarkt und eine Tombola, wobei der Erlös an der Albert-Schweitzer-Schule zugute kommt.

Dies findet am 31.03.2023 nach der großen Pause statt. Die Klassen können nacheinander Lose für 1€ oder kleine Flohmarktschätze für 0,50€ kaufen.

 

 

 

 

 

 

Projekt „Gesundes Frühstück!“

 

Während der Projekttage wurden die Schüler*innen und Lehrer*innen von der Gruppe in jeder großen Pause mit Leckereien versorgt.

Diese konnten im Rahmen des Pausenverkaufs erworben werden. Hierbei konnte eine beträchtliche Sum

me von 170€ erreicht werden, die im Anschluss an den Tierschutzverein Schorndorf gespendet wurde.

 

 

 

 

 

 

Projekt „Wir tun etwas gegen Müll!

Die Projektgrupppe hat es sich zum Ziel gemacht dem Müll in Schorndorf den Kampf anzusagen. Es wurde Müll, in Zusammenarbeit mit der Stadtreinigung gesammelt, altes Papier recycelt, aus alten Verpackungen neues erschaffen und man lernte, warum und wie Müll richtig sortiert wird.

 

 

 

 

 

 

 

Die Projekttage waren ein großer Erfolg und die Schüler*innen konnten feststellen, dass man mit gemeinsamen Kräften viel Gutes erreichen kann. Wir danken allen Helfern und Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit.

Wir freuen uns auf weitere, schöne Projekte!!!

 

 

Die Klassen 1-4 der Albert-Schweitzer-Schule widmeten sich im Januar und Februar dem Märchen „Frau Holle“.

Im Januar und Februar haben wir mit der Grundstufe an dem Märchen Frau Holle gearbeitet und die Fenster im Fluhr gestaltet.

Ein besonderer Dank geht hierbei an die FUNKE Stiftung, die die Finanzierung für den Theaterbesuch als Abschlusdes Projekts im Phönixtheater Schorndorf übernahm.

Wir freuen uns auf weitere, schöne Projekte.

 

Zirkusprojekt an der Albert-Schweitzer-Schule dank Kinderstiftung Funke

 

Die Klasse 3 an der Albert-Schweitzer-Schule Schorndorf entdeckte ihren Spaß am Jonglieren.

Ihre Klassenlehrerin, Gerti Lang, engagierte deshalb den Zirkuspädagogen und jonglierenden Zirkuskünstler Chris Blessing, der über drei Wochen an jeweils 2 Vormittagen mit den Kindern Jonglage mit Tellern, Bällen, Ringen und dem Diabolo einübte.

Die Schüler entwickelten eine ungeheure Ausdauer und Motivation beim Üben und nutzten am Schultag jede freie Minute dafür. Es war schön zu beobachten, wie konzentriert sie bei der Jonglage waren und nach wie vor sind.

Großen Dank gebührt der Kinderstiftung Funke, die der Klasse dieses Projekt erst ermöglicht hat.

Mittlerweile sind die kleinen Artisten schon zwei Mal aufgetreten und konnten ihr Publikum begeistern. Zunächst führten sie ihr Können ihren Familien vor und dann ein weiteres Mal den Klassen 1 und 2.

Waldtag

findet dieses Jahr am 07.10.2022 statt.

Wie jedes Jahr haben sich Frau Peccoroni und Frau Scheiner wieder schöne und spannende Stationen im

Wald ausgedacht.

Diesmal sind wir im Gelände der Hagsteige in Urbach unterwegs. Endlich kann die ganze Schule wieder gemeinsam an dem Tag teilnehmen.

 

 

 

Danke an das Wald-Team für die vielen schönen Ideen.

Viel Spaß allen Klassen, die den Waldtag noch vor sich haben!

Corona-Krise: Für uns eine besondere Herausforderung

Schorndorfer Nachrichten vom 26.6.2020

Klasse 6 besucht für eine Woche den Schulbauernhof in Pfitzingen. Vom Versorgen der Tiere im Stall bis zum Vorbereiten des Essens lernen die Schüler das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof kennen.

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, am Donnerstag, 19.12.19, treffen wir uns um 9:00 Uhr im Musiksaal zur gemeinsamen Weihnachtsfeier. Im Anschluss freuen wir uns auf Punsch und Gebäck von der SMV. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Feier beitragen.

Am Dienstag, 19.11.2019 ab 18:00 Uhr treffen sich, wie jedes Jahr, die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule im Klassenzimmer der Klasse 9. Dort könnt ihr eure ehemaligen Mitschüler treffen. Sagt es einfach untereinander weiter, damit viele kommen können.

Ganz herzlich eingeladen sind auch die jetzige Klasse 9 und alle Ehemaligen, die gerne mal wieder in der Schule vorbeischauen wollen.

Die Lehrerinnen, die Mobile Jugendarbeit (Wolfgang …) und Herr Kübler freuen sich zu hören, wie es euch im Moment geht.