…diese besondere Art des Malens kann vielfältige Kompetenzen fördern.
Der Umgang mit den hochwertigen Farben und Pinseln erfordert Sorgfalt sowie das Einhalten von Regeln und Ordnung.
Die Mitglieder der möglichst heterogenen Malgruppe (z.B. Kinder unterschiedlichen Alters, Erwachsene, Senioren) begegnen sich mit gegenseitiger Achtung und Toleranz.
Einfach nur der inneren Motivation folgen, dabei Freude am Tun spüren und frei sein von Vorgaben, Erwartungsdruck und Bewertung.
Dieses spielerische Malen fördert die Entwicklung des schöpferischen Potentials, Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz werden angeregt.
Malraum der Albert-Schweitzer-Schule, Schorndorf